Nach den ersten frostigen Nächten empfiehlt sich ein Walz- bzw. Quetschgang, um ein sicheres Abfrieren zu gewährleisten und die natürlichen Rottevorgänge zu unterstützen. Hierbei werden die Pflanzen geknickt und an den Boden gedrückt, ohne dass große Mengen Wasser austreten und eine zu schnelle Zersetzung stattfindet.
Vorteile:
• Günstiges Verfahren
• Kaum Saftaustritt, damit bleibt die bodenbürtige Biologie erhalten
• Bodenkontakt führt zu guter Rotte
• Sichert ein gutes Abfrieren
• Sehr guter Erosionsschutz
• Geringere Nährstoffverlagerung
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei uns unter info@guettler.de oder bei Ihrem Vertriebspartner in der Nähe.